Ausbildungsverlauf

Die Ausbildung umfasst insgesamt 800 Unterrichtseinheiten in Präsenz verteilt auf 30 Wochenenden von Samstag bis Sonntag, 4 Intensivwochen von Montag bis Freitag und der Abschlussprüfung von voraussichtlich Freitag bis Sonntag.

Dazu gehören außerdem 375 UE strukturiertes Selbstlernstudium, das durch digitale Medien und ausformulierte Skripten begleitet wird.

Den Praxisbezug gewährleisten insgesamt 8 Lehrproben/Vorstellstunden. Davon sind 4 Lehrproben in der Gruppe in der ersten Ausbildungsphase, 2 externe Vorstellstunden in einer anderen Yogaschule, eine – und das ist das Besondere – Lehrprobe im Realkontext in einem „echten“ Yogakurs sowie einer abschließenden Prüfungslehrprobe.

Alle Lehrproben werden gut vorbereitet und anschließend in einem ausführlichen Feedback unter Leitung einer Moderatorin / eines Moderators besprochen.

PRÄSENZPHASEN

800

Unterrichts-Einheiten

1 x Orientierungsseminar (20 UE)

28 x Ausbildungswochenenden
(28 x 20 UE inkl. interne Lehrproben)

4 x Intensivwochen (4 x 40 UE)

1 x Tutorial-WE (20 UE)

Prüfungs-WE (32 UE)

Externe Lehrproben (8 UE)

Selbstlern-Phasen

375

Unterrichts-Einheiten

Strukturierte Lern-Phasen zwischen den Ausbildungswochenenden (327 UE)

Vorbereitung Lehrproben (20 UE)

Abschlussarbeit (28 UE)

     

Ausgewiesene Yogapraxis

Wir setzen eine regelmäßige Yogapraxis voraus, wünschenswert ist… davon sollten mindestens Quartale bei Aude Vivere oder einer anderen Yogaschule.

Die Selbstlernphasen werden durch online-gestützte Medien und Kommunikationstools unterstützt und beinhalten u.a. Handouts bzw. Skripte zu folgenden Themen bzw. Fachgebieten:

Skript 1: Yoga-Medizin

Skript 2: Yoga-Psychologie

Skript 3: Yoga-Pädagogik

Skript 4: Yoga-Philosophie

Skript 5: Yoga-Berufskunde

Skript 6: Yoga-Praxis (Asana | Pranayama | Samyama | Bandhas | Mudras)

Skript 7: Yoga Sutra Synopse

 

 

Für alle Fragen rund um die Ausbildung sind wir für Euch da. Ihr könnt uns anrufen, mailen oder einen persönlichen Termin vereinbaren.

Wenn Du magst: Hier klicken.