SuchtpräventionSuchtprävention

Süchtiges Verhalten, Abhängigkeiten schränken das Leben ein. Sie können großes Leiden für einen selbst und die anderen im eigenen Umfeld bewirken.

Ob übermäßiger Alkoholkonsum, Tabakrauchen, zu starke Medikamenteneinnahme, der Konsum illegaler Drogen oder auffällige Verhaltensweisen wie exzessiver Computergebrauch, Glücksspielfixierung, Kauf- und Konsumzwänge sowie Überidentifikation mit der Arbeit, all diesen „Süchten“ ist gemein, dass sie Kompensationsversuche sind. Für die einen werden sie  über lange Zeit als erfolgreich erlebt, andere erleben sie schnell als desaströs.

Schlechte Gefühle, unbearbeitete Konflikte, Kränkungen, Gewalt, Missbrauchserfahrungen, Unfälle und persönlich erlebte Katastrophen können jeden aus der Bahn werfen und nach Mitteln greifen lassen, die Entlastung bewirken.
Deshalb ist es gar nicht so einfach, die eigene Sucht zu akzeptieren. Bei einem selbst. Bei einem Freund oder Familienangehörigen.
Wenn Sie Hilfe  benötigen, auch diskrete Unterstützung, dann nehmen Sie Kontakt auf.