Anmeldung & Preise
Facebook-Neuigkeiten
1 Monat zuvor
Ist das noch Yoga? - Ja, Restorative Yoga: tief sitzende Spannungen und Ängste werden abgebaut und die Aufmerksamkeit wird neu ausgerichtet. Genial. Teacher Training mit Jasemin läuft auch heute noch bei uns. Und wir werden es weitergeben...... Ihr dürft Euch freuen. 🧘😂🌟🍀
2 Monate zuvor
Aus der Anspannung in die Entspannung - ein Entspannungsbogen in die "Eigenzeit"...... nächster freier Termin für den Seepark ist der 26.-28. Juli 2024. Die neuen Termine für 2025 veröffentlichen wir in den nächsten Tagen. 🙏🏻🏵️🍀 ... Mehr sehenWeniger sehen
2 Monate zuvor
Ein Tag für Frauen: zum Wohlfühlen, zum Anregen, zum Austauschen, zum Nachdenken. Danke an die glücklichen Frauen!Jetzt sind die Männer dran: am 6. August werden die Plätze knapp... 😄 ... Mehr sehenWeniger sehen
3 Monate zuvor
Eva und Janine holten den Sommer herein. Draußen schwächelte der Sommer, drinnen lebte er auf - in den luftigen Tüchern, in der Freude an der Bewegung, in der lockeren Entspannung und den leckeren Snacks... 😄🌼🙏🏻 ... Mehr sehenWeniger sehen3 Monate zuvor
Es war richtig schön gestern...... und am 13. Juli heißt es abends um 18.30 Uhr wieder: Yoga am Strand! 🧎🏼♀️🧘🙏🏻☀️ ... Mehr sehenWeniger sehen
-
Neueste Beiträge
Psychologie Psychotherapie
Gesund bleiben trotz krankmachender Umstände, gesund werden trotz Belastung: Wie soll das gehen?
Psychotherapie ist keine Bankrotterklärung. Sie zu nutzen, ist kein Scheitern. Sich für sie zu entscheiden, ist ein Zeichen der Entschlossenheit zum Leben.
Psychotherapie unterstützt Sie, Ressourcen zu erschließen, belastungsfähiger zu werden. Sie redet Ihnen die Probleme nicht aus, sondern hilft, sie zu akzeptieren. Und damit sich selbst.
Wer sich selbst annehmen kann, wer Verständnis für sich entwickelt, kann auch behutsam seine Verhaltensmuster und sein Erleben verändern. Und seine Probleme bewältigen. Realistische Ziele finden und erreichen.
Für Sie bieten wir drei Formen der Therapie an:
1. Gesprächstherapie
Klassischerweise wird bei einer Psychotherapie geredet. Die natürliche Form dafür ist das persönliche Gespräch. Unser Angebot folgt den Grundsätzen der humanistischen Psychologie. Das bedeutet: Es ist wertschätzend, empathisch und zukunftsorientiert. Ihnen wird nichts vorgeschrieben, sondern wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung eigener Ziele. Denn nur so können Sie Ihre Ziele auch realistisch formulieren, im Auge behalten und schließlich auch erreichen.
2. Körperorientierte Psychotherapie
Manchmal ist Reden nicht die richtige Weise, sich auszudrücken. Dann kann die Sprache unseres Körpers viel angemessener sein.
Wir vermögen, über unseren Körper wieder bei uns selbst anzukommen. Uns wieder wahrzunehmen. Unsere Emotionen positiv beeinflussen zu können. Unser Erleben zu verbessern. Zu bereichern.
Die intensive Ausrichtung auf unsere körperliche Befindlichkeit kann eine gute Rückkopplung für unsere gesamte Befindlichkeit sein. Sie kann uns helfen, aus der Erstarrung, der Atemlosigkeit, der Lethargie wieder herauszukommen. Und neue Ziele zu finden.
3. Psychotherapie mit Humor – der provokative Stil
Sie lieben es etwas härter? Sie meinen, Therapie hilft nur, wenn sie wehtut. Bitte. Sie werden sehen, was Sie davon haben.
Wenn Sie sich auseinandersetzen wollen, wenn Sie einen Sinn für Zwischentöne haben, dann werden Sie von dieser Therapieform profitieren. Sie werden Widerstand erfahren. Und im Widerstand Kräfte mobilisieren.
So die Theorie – die Praxis finden Sie nun hier.
Übrigens: Diskretion ist selbstverständlich.